Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Gesund genießen – Das Schulobstprogramm an der Marienschule

 

Seit 2014 nimmt die Marienschule Strücklingen am EU-Schulprogramm Niedersachsen für Obst und Gemüse teil. Ziel ist es, schon bei Grundschulkindern den Grundstein für eine bewusste und gesunde Ernährung zu legen.

 

Wie funktioniert das Programm?

Dreimal wöchentlich – dienstags, mittwochs und donnerstags – erhalten alle Kinder unserer Schule kostenlos eine Extraportion frisches Obst oder Gemüse. Pro Tag werden etwa 85–100 g saisonale Produkte ausgegeben – überwiegend aus regionalem Anbau.

Die Lieferung erfolgt montags durch den Biolandhof Freese aus Rhauderfehn, sodass das Obst und Gemüse pünktlich und frisch zur Verfügung steht.

 

Warum Schulobst?

Ziel des Programms ist es, Kindern regelmäßig verschiedene Sorten Obst und Gemüse schmackhaft zu machen und ihre Neugier auf gesunde Alternativen zu wecken. Je früher diese positiven Erfahrungen gemacht werden, desto eher wird ein gesunder Umgang mit Lebensmitteln zu einem festen Bestandteil des Alltags.

 

„Obst und Gemüse gehören für uns ganz selbstverständlich zur Schule dazu – frisch, bunt und lecker!“

 

Die Europäische Union unterstützt das Programm, weil eine ausgewogene Ernährung ein entscheidender Faktor für die körperliche, geistige und soziale Entwicklung von Kindern ist. Langfristig soll so ein gesundheitsorientiertes Verhalten gefördert werden.

 

Pädagogische Einbindung

Das Schulobstangebot ist fest in unseren Schulalltag eingebunden:

  • Das Obst wird gemeinsam in den Klassen vorbereitet und verzehrt

  • Gespräche über Herkunft, Geschmack und Gesundheitswert begleiten den Verzehr

  • Es fließt in unser umfassendes Gesundheitskonzept ein – zusammen mit:

 

Unser Ziel:

Wir möchten die Begeisterung für frisches Obst und Gemüse bei unseren Schülerinnen und Schülern wecken – und damit dauerhaft einen positiven Einfluss auf ihre Essgewohnheiten nehmen. Das Schulobstprogramm ist ein wertvoller Bestandteil unserer täglichen Arbeit – und wird von den Kindern mit großer Freude angenommen.

 

 

obst

 

 

Informationen

 

 

https://www.schulprogramm.niedersachsen.de/

 

 

NWZ

NWZ (08.10.2014)

 

GAI

GAI (08.10.2014)