Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Regionale Integrationsklasse (RIK) an der Marienschule Strücklingen

Seit dem Schuljahr 2003/2004 ist die Marienschule Teil des Regionalen Integrationskonzepts (RIK), das in Kooperation mit der Soeste-Schule Barßel (Förderschule mit den Schwerpunkten Lernen und emotionale/soziale Entwicklung) und weiteren Grundschulen der Region entwickelt wurde. Ziel ist es, inklusiven Unterricht wohnortnah und alltagsnah umzusetzen – ganz im Sinne des § 4 des Niedersächsischen Schulgesetzes.

 

 

Gemeinsam lernen – individuell fördern

 

In der RIK werden Kinder mit und ohne sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf gemeinsam unterrichtet und gefördert. Dabei stehen sowohl die Teilhabe aller Kinder am Klassenunterricht als auch gezielte Fördermaßnahmen im Vordergrund. Die Umsetzung erfolgt durch:

 

  • regelmäßige Teamarbeit von Grund- und Förderschullehrkräften,

  • differenzierte Unterrichtsformen wie Teamteaching, Kleingruppen- oder Einzelarbeit,

  • individuelle Förderpläne sowie

  • enge Zusammenarbeit mit Eltern und außerschulischen Fachstellen.

 

 

 

Unser Ziel

 

Die RIK ermöglicht:

 

  • sozial-integratives Lernen in der vertrauten Umgebung,

  • die Fortführung bereits im Kindergarten begonnener Fördermaßnahmen,

  • positive Rollenvorbilder und stärkende Gemeinschaftserfahrungen,

  • und einen systematischen Übergang in die weiterführende Schule.

 

 

„RIK bedeutet für uns: Vielfalt wertschätzen, Stärken entdecken und gemeinsam wachsen.“