Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Zertifizierung 2025 – „Seelterfräiske Skoule“

12.05.2025

Die Marienschule Strücklingen engagiert sich seit vielen Jahren aktiv für den Erhalt der saterfriesischen Sprache – der kleinsten noch gesprochenen germanischen Sprache Westeuropas.

 

Durch vielfältige Angebote wie:

 

  • Immersionsunterricht im Regelunterricht,

  • Arbeitsgemeinschaften zum Spracherwerb,

  • die Teilnahme am saterfriesischen Lesewettbewerb,

  • stille Immersion (z. B. Türbeschriftungen und Klassentiernamen),

  • sowie regelmäßige Schulveranstaltungen in Seeltersk

 

leisten wir einen wichtigen Beitrag zur sprachlichen und kulturellen Vielfalt in der Region.

 

 

🏆 Zertifizierung 2025 – „Seelterfräiske Skoule“

 

Am 7. Mai 2025 wurde die Marienschule Strücklingen zum dritten Mal als „Seelterfräiske Skoule“ ausgezeichnet. Die feierliche Übergabe der Urkunde fand im Museum Lüneburg statt.

Die Kultusministerin Julia Willie Hamburg dankte für das Engagement und die nachhaltige Förderung, um die saterfriesische Sprache im Unterricht und im Schulleben lebendig zu halten und überreichte eine Urkunde mit dem Prädikat „Seelterfräiske Skoule“.

 

„Sprache ist Heimat – und Saterfriesisch ein lebendiger Teil unserer Schulkultur.“

 

  

👉 Presseartikel der NWZ zur Auszeichnung

 

 

Bild zur Meldung: Kultusministerin Julia Willie Hamburg und Lehrerin Lisa Deeken (07.05.2025)